
"Ready? Play!" - ab dem 6. Juni dürfen in der Schweiz auch wieder Tenniswettkämpfe und -turniere gespielt werden.
Der Bundesrat hat an seiner
heutigen Sitzung entschieden, im Sport weitere Lockerungen zuzulassen.
Für den Tennissport, der ab dem 11. Mai unter Auflagen wieder
aufgenommen werden konnte, bedeuten die Lockerungen per 6. Juni 2020
weitestgehend eine Rückkehr zur Normalität.
Neu dürfen ab dem 6. Juni im Tennis wieder Wettkämpfe, Turniere und Meisterschaften durchgeführt werden. Diese, in Corona-Zeiten als «Veranstaltung» geltenden Anlässe, unterstehen dem adaptieren Schutzkonzept von Swiss Tennis. Dieses wird in den nächsten Tagen fertiggestellt und bis spätestens am 2. Juni 2020 allen TurnierorganisatorInnen, Clubs und Centern zugestellt. Eine Genehmigung durch die übergeordneten Behörden wird für dieses adaptierte Schutzkonzept nicht mehr erforderlich sein.
Im Trainings- und Freizeitbetrieb werden per 6. Juni ebenfalls weitere Lockerungen durchgeführt: so können neu die Garderoben und Duschen geöffnet werden, solange die Anzahl der gleichzeitigen Benutzer limitiert und die 2-Meter-Abstandsregelung eingehalten werden kann. Die Empfehlungen, auf Doppel zu verzichten, nur die eigenen Bälle zu berühren, nur Clubmitglieder spielen zu lassen oder für SeniorInnen Zeitfenster vorzusehen, werden alle aufgehoben. Wie erwähnt wird dieses aktualisierte Schutzkonzept für Clubs und Center aktuell von Swiss Tennis fertiggestellt und in den nächsten Tagen allen Verantwortlichen zur Verfügung gestellt und auf unserer Webseite unter www.swisstennis.ch/corona publiziert.
Mindestschutzmassnahmen sind weiter einzuhalten
Für Veranstaltungen wie für den Freizeitbetrieb gilt: Alle Kontakte
müssen nachträglich feststellbar sein. Ein konsequentes Contact Tracing
muss deshalb weiter sichergestellt werden. Ausserdem darf neu z.B. im
Kids Tennis-Bereich wieder mit mehr als 5 Kindern auf einem Platz
trainiert werden. Wichtigste Voraussetzungen für sämtliche aufgeführten
Lockerungen sind jedoch weiterhin:
- Wer sich krank fühlt, bleibt zuhause.
- Hände müssen regelmässig gewaschen oder desinfiziert werden
- Wo immer möglich ist der 2-Meter-Abstand einzuhalten
- Registrierung von Spielenden und Zuschauenden
Durchführung Rado Interclub 2020
Nachdem der Bundesrat ausserdem entschieden hat, das Versammlungsverbot
von mehr als 5 Personen aufzuheben und bis zu 300 Zuschauer zuzulassen,
kann die adaptierte Interclubsaison 2020 unter
der Voraussetzung, dass die Ansteckungszahlen tief und die neusten
Lockerungen bestehen bleiben, wie angekündigt durchgeführt werden.
Die Nationalliga A, die vom 28. Juli bis 9. August stattfinden wird, kann voraussichtlich mit einer äusserst starken nationalen Besetzung aufwarten. So hat die Weltnummer 8 bei den Frauen, Belinda Bencic, ihren Einsatz in der höchsten nationalen Spielklasse bereits angekündigt. Ihre Teamkolleginnen aus dem Schweizer Fed-Cup-Team könnten es ihr bald gleichtun.
Aktuell werden diverse Turnierserien für N-SpielerInnen und weitere Anlässe konzipiert, um den Schweizer Top- und Nachwuchsspielern Matchpraxis und Verdienstmöglichkeiten zu ermöglichen. Bis Ende Juli sind die internationalen Turniere der WTA-, ATP-, ITF- und Tennis-Europe-Touren noch untersagt. In enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen TurnierorganisatorInnen versucht Swiss Tennis, baldmöglichst neue Termin für die Turniere in der Schweiz zu finden.
Weitere Details folgen
Am Freitag, 29. Mai 2020, wird Swiss Olympic in einer Telefonkonferenz
alle Verbände über die geplanten Detailmassnahmen im Bereich der Hilfs-
und Stabilisierungspakete für den Schweizer Leistungs- und Breitensport
informieren. Swiss Tennis wird an dieser Stelle über die weiteren
Schritte informieren, sobald geklärt ist, was sie im Einzelnen für den
Tennissport bedeuten. Bis Ende Juni soll die Leistungsvereinbarung von
Swiss Olympic mit den einzelnen Verbänden feststehen.